IT-Sicherheit
Onlinekurs in Fernseh-Qualität
Warum schulen in IT-Sicherheit?
Viele Gesundheitseinrichtungen sind KRITIS-Unternehmen
Unternehmen der kritischen Infrastruktur (KRITIS) sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig zu überprüfen und nachzuweisen. Grundlage dafür ist § 8a des BSI-Gesetzes, das vorschreibt, dass angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen zum Schutz vor Cyberangriffen getroffen werden müssen. Ein zentraler Bestandteil dieser Sicherheitsmaßnahmen ist die kontinuierliche Schulung der Mitarbeiter.
Mitarbeiter sind oft das erste Angriffsziel für Cyberkriminelle – sei es durch Phishing-Mails, unsichere Passwörter oder unbedachten Umgang mit sensiblen Daten. Um Sicherheitsrisiken zu minimieren, sieht die Verordnung zur Bestimmung Kritischer Infrastrukturen (BSI-KritisV) vor, dass alle Beschäftigten regelmäßig in IT-Sicherheitsthemen geschult werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass sie Bedrohungen erkennen, richtig handeln und zur Sicherheit des Unternehmens beitragen.
Warum regelmäßige Schulungen unverzichtbar sind:
Unsere Online-Kurse bieten praxisnahe Anleitungen. Dank interaktiver Module und verständlicher Videokapitel bleibt das Wissen nachhaltig im Gedächtnis.
Unterweisungspflicht
Erfüllen Sie jetzt Ihre gesetzlichen Verpflichtungen und schützen Sie Ihr Unternehmen.
Inhalt des Kurses
Kompakte Inhalte zur Datensicherheit
In kurzen kompakten Videokapiteln informieren wir Ihre Mitarbeiter über konkrete Gefahren im Datenzeitalter, über Abwehr und Verantwortung. Wir erklären die drei IT-Schutzziele (Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit) und was der Mitarbeiter zum Erreichen dieser Ziele beitragen kann, z.B der sichere Umgang mit Passwörtern und IT-Sicherheitssysteme.
Woran erkenne ich infizierte Datenanhänge, was ist eine Phishing-Website und wie lassen sich E-Mails effektiv verschlüsseln? Auf all diese Fragen gibt dieser Kurs Antworten und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der IT-Infrastruktur in Ihrem Haus. Zum Schutz des Personals, zum Schutz der Patienten und zum Schutz Ihres gesamten Unternehmens.
Die Kurs-Inhalte wurden von erfahrenen IT-Sicherheitsexperten und in Kooperation mit der Hospitalvereinigung St. Marien GmbH, einem der größten Klinikverbünde im Rheinland, realisiert.
In TV-Qualität und ganz bequem über das Internet erfahren Verwaltungsangestellte, Pflegekräfte und Ärzte, was im Hinblick auf die IT-Sicherheit bei der Arbeit mit PC, Tablet und anderen elektronischen Geräten zu beachten gilt.
Inhalte des WebTV-Kurses zur IT-Sicherheit
Warum Sicherheit beim Umgang mit Daten so wichtig ist!
Bedeutung der IT in Gesundheitseinrichtungen | Datenschutz | Steuerung von Behandlungs- und Betreuungsprozessen | Folgen von Hackerangriffen | Beispiele
PC, Netzwerke, Internet & Co. – Zusammensetzung und Funktionsweise
Bauteile eines Rechners | Peripherie | Betriebssysteme | Software | Datenträger | Netzwerk
Wie Hacker angreifen – Willkommen in der Welt der Viren
Dateien mit besonderem Gefahrenpotential (.exe, .doc, .xls, .jpg etc.) | Eingänge von Viren in die IT-Struktur | Pishing-Mails | Mail-Anhänge | Download-Links
Wie Sie mit Daten sicher in der Praxis umgehen
Nutzung von Datenträgern | Indizien | das „gesunde Misstrauen“ beim Mail-Empfang | doppelte Dateiendungen | Rechtschreibfehler in Mails | Nutzung von Verschlüsselungen | Verbot der Nutzung von privaten Geräten
Was Sie beim Verdacht auf einen Angriff tun müssen
Die Rolle der IT-Spezialisten im Haus | Trennung vom Stromnetz | Alarmierungen im Haus | Richtlinien und Verfahrensanweisungen
Unsere Editionen
Wir haben den WebTV-Kurs für IT-Sicherheit für nachfolgend aufgeführte Einrichtungen produziert.
Sofern Sie wünschen, können wir die Kursinhalte an die Abläufe in Ihrem Unternehmen anpassen.
Kliniken
Kitas
Pflegereinrichtungen
Psychatrien
Jugendeinrichtunen
Ambulante Pflege
Großküchen
Verwaltungen
Kundenstimmen
Was unsere Kunden sagen
Thomas Pape
Pflegeleitung
Stätisches Krankenhaus Maria Hilf
Alle Mitarbeiter haben verstanden, dass E-Learning eine Erleicherterung ist. Jeder kann zu jeder Zeit und an jedem Ort seine Schulungen durchführen. Besser geht nicht!
Matthias Antkowiak
Leiter des Bildungszentrums
St. Franziskus-Stiftung Münster
Die Schulungsquote beträgt heute mehr als 95 %, früher waren wir kaum bei 30 %.
Über 480.000 User bei webtvcampus
Und über 5500 Einrichtungen nutzen bereits unsere Online-Kurse. Wann ist ihre Einrichtung dabei?
Der Preis
Unser Preissystem
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed duius eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna prior consequat laboris aliqua.
Basiskurse
1Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed duius eiusmod tempor incididunt ut labore.
Pakete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed duius eiusmod tempor incididunt ut labore.
Sonstiges
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed duius eiusmod tempor incididunt ut labore.
Vereinbaren Sie ein Gespräch
Sehr gerne erläutern wir Ihnen unser Kursprogramm und die Einsatzmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen – egal ob Sie bereits mit einem Lernsystem arbeiten oder nicht. Lassen Sie sich kostenlos beraten und holen Sie sich einen Demozugang!