"Wenn ich eine Internetseite veröffentliche, dann bin ich online und werde von meinen Kunden gefunden", das denken viele Immobilienmakler*innen und es stimmt leider nur der erste Teil.
Du bist dann online und das ist es aber auch schon.
Weißt du wieviele Interneteseiten es inzwischen gibt? Laut Statista waren im Jahre 2020 über 366 Millionen Top Level Domains registriert. Und unter all denen solltest du gefunden werden. Es ist also nur zu logisch, dass du strategisch vorgehen musst, um online gefunden zu werden. Zusätzlich gibt es ein paar Merkmale, die deine Internetseite perfekt machen.
Darüber geht es in diesem Blogartikel. Und wenn du wissen willst, was ich alles falsch gemacht habe, dann ist insbesondere Punkt 5 bei meinem Blogartikel Wie ich einmal 50.000 Euro in den Sand setzte – und was mich das über Immobilienmarketing gelehrt hat interessant.
Weiterführender Blogartikel
Wie ich einmal 50.000 Euro in den Sand setzte – und was mich das über Immobilienmarketing gelehrt hat
Ist das System dahinter wichtig?
Ich sage ja und ich meine damit das Content Management System und würde jedem WordPress empfehlen. Nicht nur weil WordPress mit 65 %Marktanteil den Markt beherrscht (Stand Oktober 2021, lt. statista), was schon ein überzeugendes Argument ist. Ich empfehle es, weil es einfach in der Bedienung ist, kostenlos, professionell und dir durch die unzählbar vielen PlugIns alle Möglichkeiten zur Verfügung stehen, deine Internetseite perfekt zu gestalten.
Die ganze Welt arbeitet hier an Lösungen zu Problemen und so gibt es für alle Ideen, kostenlose oder kostenpflichtige Zusatzmodule (PlugIns).
In der Vergangenheit hatte ich mit dem Baukastensystem von Jimdo gearbeitet und kam an die Grenzen der Möglichkeiten und davor hatte ich Internetseiten designen lassen. Für viel Geld und anschließend konnte ich sie nicht bedienen und musste für jede Änderung wieder bezahlen.
Wenn man WordPress einmal erlernt hat - und das ist nicht so schwer - macht es richtig Spaß. Und die ist mir ja bei der Arbeit sehr wichtig.
Es ist nämlich auch ein Irrglaube, dass man einmal eine Internetseite aufsetzt und dann hat man Monate ausgesorgt. Nein, ich arbeite sicherlich wöchentlich an einer meiner Internetseiten.
Als Immobilienmakler wirst du ständig Exposéseiten veröffentlichen und es ist umso wichtiger, dass du mit einem zuverlässigen und einfachen System arbeitest.
Richtig "easy going" funktioniert es mit dem Baukastensystem der Firma Thrive Themes, das ich glücklicher Weise direkt auf meinen Domains installiert hatte. Eine richtig gute Wahl. Bei Thrive Themes, findest du erstmal alles, was du zur Gestaltung einer professionellen Internetseite benötigst.
Suchmaschinenoptimierung für deine Internetseite
Im SEO, Suchmaschinenoptimierung, ändert sich ständig etwas, aber ein paar grundlegende Dinge sind und bleiben dauerhaft wichtig. Auch wenn Google gerade eine größere Änderung im Algorithmus vorgenommen hat und man noch nähere Details und Informationen abwarten muss.
Bisher ist man sich in Fachkreisen einig, dass man den Internetauftritt strukuriert angehen soll. Jede Unterseite wird einem Thema und somit einem Keyword gewidmet. Daher lohnt sich das Schreiben von Blogartikel, um den Traffik auf der Internetseite zu erhöhen und Leads zu generieren.
Ein wichtiger Rankingfaktor liegt in Bilder und Grafiken begründet. Denn eine Seite muss schnell laden, sonst ist der Besucher schon weg, bevor die Internetseite in Gänze geöffnet ist. Bilder und Grafiken sind Bestandteile der emotionalen Kommunikation, mit der du die Besucher ansprechen kannst.
Zu jeder Immobilie gehören Bilder und so können es recht schnell viele Bilder werden, die die Ladezeit deiner Seite verlangsamt. Arbeite mit professionellen Bildern mit kleiner Dateigröße.
Komprimiere sie also zuerst und betitele sie mit der Keywordphrase oder dem Keyword der Seite auf die du sie hochlädst. Auf einer Exposéseite könnte das die Art der Immobilie sein und Ort sein. Was geben Suchende in Google ein?
Auch hier kann ich dir wieder meinem Blogartikel Wie ich einmal 50.000 Euro in den Sand setzte – und was mich das über Immobilienmarketing gelehrt hat empfehlen, diesmal geht es um Punkt 6 in dem Artikel.
Exposés auf der eigenen Internetseite
Bitte, bitte, Ja! Achte aber darauf, dass es deine Unterseiten sind auf denen deine Immobilie angezeigt wird.
Auf etlichen Internetseiten von Immobilienmakler*innen werden nämlich nur gespiegelte Internetseiten angezeigt. Es sind die Seiten der großen Immobiliensuchportale auf denen man die Immobilie veröffentlich hat. Zum Start des Internets war das sicherlich ein großer Mehrwert, den die Portale ihren Kunden damit geliefert haben. Sie erleichterten mit ein paar Klicks, ohne dopptelte Bearbeitung den Immobilienmakler*innen den Weg ins Internet.
Jetzt ist es aber schon lange kein Mehrwert mehr für die Immobilienmakler*innen, denn all der Traffik der veröffentlichten Immobilien geht an die Portale. Das hat die Portale unter anderem so groß gemacht - und die Vermarkter so klein...
Nutze als keine sogenannten "Widgets", sondern erstelle für jedes deiner Immobilienangebote eine eigenständige Unterseite. Jede Immobilie eine sogenannte Landingpage, auf der deine Kunden landen sollen, wenn sie nach Immobilien suchen, die zu deinem Angebot passt.
Eine Strategie für deine Internetseite
Was soll denn eigentlich mit deiner Internetseite erreicht werden? Darauf solltest du eine Antwort haben.
Nein, du solltest ganz viele Antworten darauf haben. Nachfolgend gebe ich dir ein paar Beispiele.
Das jeweilige Ziel
Aktuelle Informationen auf der Internetseite
Sollten selbstverständlich sein, ist es aber nicht. Links, die nicht funktionieren. Öffnungszeiten, die fehlen oder einfach nur alte Informationen über verkaufte Immobilien oder einen Betriebsausflug oder ähnliches haben keinen Mehrwert.
Letzteres gehört eh eher auf die Social Media Kanäle als auf eine Internetseite.
Wenn du ein Maklerbüro hast, dann informiere über deine Öffnungszeiten. Ganz schnell und einfach ist das über den Eintrag in Google My Business möglich.
Du hast noch kein Google My Business?
Dann ist das mein erster Tipp an dich, dies jetzt umzusetzen und damit zu starten, damit du auf diese Art und Weise in Google gefunden wirst.
fobimm | Die digitale Fortbildung für die Immobilienbranche
Die moderne Fortbildung mit Ausstellung des erforderlichen Nachweises nach 34c.
Wähle zwischen Selbstlernkursen und Umsetzungsbegleitung oder nimm die Kombi.
Strukturiert arbeiten mit automatisierten Prozessen: Weg von redundantem Arbeiten hin zu einem System.
Professionelle und übersichtliche Internetseite
Professionalität ist Geschmacksache könnte man meinen. Stimmt aber auch wieder nur bedingt.
Zu einer professionellen Internetseite gehören professionelle Bilder, die in ihrer Art ganz unterschiedlich sein können - also dann sdoch Geschmacksache.
Es gehört zur Professionalität jedoch dazu, dass die Seite mobil optimiert ist. Wir laufen alle mit Smartphone rum und informieren uns mehr und mehr, wenn wir gerade unterwegs sind und daher sollte deine Internetseite auf jedem mobilen Endgerät auch gut lesbar sein. Im Fachjargon nennt sich das Responsive Design.
Übersichtlich wird deine Internetseite, wenn du eine logische Navigation integrierst.
Oben im sogenannten Header die wichtigsten Informationen und unten im sogenannten Footer weitere hilfreiche Links. Mit diesem Standard, den viele Anbieter nutzen, irritierst du niemanden und machst es dem Besucher leicht, sich zurecht zufinden.
Ausgefallene außergwöhnliche Internetseiten würde ich nur bei hochwertigen besonderen Immobilienprojekten empfehlen.
Vertrauen mit dem Besucher aufbauen
Die Umsetzung der bisher genannten Punkte sind für vertrauensbildende Maßnahmen schon nahezu ausreichend.
Das "kleine bisschen Mehr" erreichst du durch die Einbidnung von Kundenstimmen und Auszeichnungen. Frag deine Kunden, ob sie dir ein Testimonial schreiben, dass du veröffentlichen darfst.
Am besten mit Name und Bild und am allerbesten ist ein persönliches Video. Das Objekt muss nicht mit benannt werden.
Ein anderer Weg ist durch die Verwendung von Empfehlungs-Tools möglich. Ich arbeite hier mit dem Angebot der Firma Proven Expert, die die Bewertungen von anderen Tools zusammenfasst.
Auch hier empfehle ich dir, das Angebot von Google My Business zu nutzen und die Bewertung über die Google Sterne zu nutzen und sie über Proven Expert auf deiner Internetseite zu integrieren.
Du kannst schon nach jeder Besichtigung die Suchenden um eine Bewertung bitten, wie ihnen diese gefallen hat und brauchst nicht bis zur Beurkundung zu warten.